DenkBars
  • DenkBar
  • ProfilBar
  • SchreibBar
  • AltersBar
  • MachBar
  • BilderBar
  • FotoBar
  • KontaktBar
  • DankBar

BilderBar


Diese Seite ist der bildenden Kunst aus den Regionen
Schwarzbubenland, dem Laufental und Basel-West gewidmet.
​

In einem zeitlich vorausbestimmten Rhythmus
zeigen wir Ihnen ausgesuchte Bilder
von bekannten Malern aus dem ehemaligen Kunstkreis Focus
oder von Kunstschaffenden, die ihm künstlerisch nahe standen.
​
Auch das ist denkbar!

May 20th, 2022

5/20/2022

0 Kommentare

 
Bild

Gisele Hügli


geboren 1950 in Cham ZG
lebt in Brislach BL


​
gisihuegli@gmail.com 


Künstlerisch tätig bin ich genau genommen seit 1953, als ich als Dreieinhalbjährige mein vielleicht erstes Bild malte, mit roter Wachsmalkreide auf hellblauem, länglichem Karton. Ein rundes Etwas, das entfernt an eine Schnecke im Regen erinnerte. Ich war sehr stolz darauf. Es war zweifellos das schönste Bild, das jemals gemalt worden war.
Mein Vater, mir mit dem Rücken zugewandt am Schreibtisch sitzend, ahnte nichts davon, dass soeben ein Kunstwerk höchsten Ranges entstanden war.

Noch heutzutage unterliege ich manchmal dieser wunderbaren Illusion, sobald ein Bild fertig ist. Das heisst, sobald
​ich mir selbst erklärt habe, es sei fertig – eine Erklärung, die selten im richtigen Augenblick, manchmal zu früh, öfter aber zu spät kommt. Die Unvollkommenheit des Bildes in jedem Zustand lockt mich gerne ins ästhetische Verderben.
Das Bild hört dann auf zu sprechen, es weiss nichts mehr zu sagen, wirkt tot. Es redet natürlich ohnehin nicht mit jedem – aber welcher vernünftige Mensch tut das schon?

Die Illusion der Dreieinhalbjährigen ist für mich auch heute noch die wohl stärkste Motivation, nach dem Pinsel zu greifen und mir die Mühe zu machen, die Farbe anzurühren.


 
Klicken Sie das Bild an und drücken Sie dann auf "Play"!
0 Kommentare

May 3rd, 2022

5/3/2022

0 Kommentare

 
Bild


​Bernhard Hasenböhler

​
​Geboren 1947, lebt und arbeitet als Vergolder, Galerist und Maler in 4412 Nuglar

www.bernhard-hasenboehler.jimdosite.com
bernhardhasenboehler@gmx.ch


beobachten – sehen – hören – warten – speichern – kombinieren – übersetzen – spachteln – kratzen – übermalen - zerstören – neu schaffen – darüber schlafen – entdecken - suchen – finden – drehen kehren – auf den Kopf stellen - Spannung – gelingt es? - Standbein/Spielbein – den Faden nicht verlieren – Fluchtpunkt – ausgewogen? - skurril – surreal - kreativ – leidenschaftlich


Touchen Sie mit dem Curser auf das Bild und drücken Sie dann Play, dann sehen Sie die Diashow!
0 Kommentare

January 27th, 2022

1/27/2022

0 Kommentare

 
Bild



​






David Pflugi



Geboren 1969, wohnt und arbeitet in Laufen

www.davidpflugi.com


​„Flächen gibt es nicht.“


Eine auf den ersten Blick merkwürdige und etwas provokant wirkende Behauptung, die sich bei
intensiverer Auseinandersetzung als simple Wahrheit herausstellt – denn alles, was wir als Fläche
wahrnehmen, offenbart sich bei ausreichender Vergrösserung als Relief, als eine unebene
Landschaft mit Höhen und Tiefen.

Eine Fläche ist somit ein Trugbild, eine Illusion – und das ideale Beispiel dafür, dass die Welt um
uns herum oftmals anders ist, als wir sie uns vorstellen.
​

Bildhauerei und Malerei verfliessen zu dreidimensionalen Reliefs und Skulpturen, auf denen
wiederum zweidimensionale Bilder entstehen. Diese Einblicke sind jedoch nur wahrnehmbar, wenn
der Betrachter das Werk aus den entsprechenden Perspektiven entdeckt. Je nach Blickwinkel
ergeben sich völlig neue Bilder und Szenen und in den Räumen zwischen den Ansichten entstehen
Figuren und Formen, ein wilder Tanz ungebändigter Farben.

0 Kommentare

January 24th, 2022

1/24/2022

0 Kommentare

 
Bild


Rolf Blösch

​
Geboren 1947 in Biel
lebt und arbeitet in Courcelon JU


rolfbloesch@gmx.ch
bloro1011@gmail.com
facebook, Instagramm, Pinterest
​

www.bloesch-rolf.ch




​

"Meine Werke entstehen aus dem Bedürfnis nach persönlichem Ausdruck, mit Freude am schöpferischen Tun und der Hoffnung auf Reflexion, Austausch und Resonanz; kurz für mich eine kreative, individuelle Umwandlung des Sichtbaren wie bei einer Metamorphose. Sie gibt Kraft und setzt Kräfte frei.

Dabei ist es der schöpferische und lebendige Prozess, der mich interessiert. Weil er sinnvolle, freudige Arbeit bedeutet, bereichert er mein Leben genauso wie meine Umwelt, die einfach bunter, reicher und vielfältiger wird."



                                   Klicken Sie das Bild an und drücken Sie dann auf "Play"!​
​
0 Kommentare

December 29th, 2021

12/29/2021

0 Kommentare

 
Bild
 
Heidi Wagner


Geboren in Basel
Aufgewachsen in Oberwil BL und lebt seit 1975 in Biel-Benken BL

heidi.wagner48@bluewin.ch

Für meine Bilder lasse ich mich gerne von der Natur und von Zitaten bekannter Menschen inspirieren.

Rudolf Steiner:
Kunst ist im höchsten Sinne Menschwerden. Auf dem Weg sein zu sich, in sich Hineinschauen, die kreativen Phasen
zu erkennen, um sie zu aktivieren und zu trainieren. Gelingt es dem Maler, oder was immer man tut, lose und frei zu werden von Manipulationen und seinem Ego, können wunderbare Erlebnisse oder Malereien entstehen.
 
Albert Einstein:
Das Schönste, das wir entdecken können,
ist das Geheimnisvolle

Pablo Picasso:
Als Kind ist jeder ein Künstler,
die Schwierigkeit liegt darin,
als Erwachsener einer zu bleiben

Antoine de St Exyperie:
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar


 
                                       Klicken Sie das Bild an und drücken Sie auf "Play".​

0 Kommentare

16. November 2021

11/16/2021

1 Kommentar

 
Bild



Therese Weber


Geboren in Breitenbach und aufgewachsen in Röschenz. Ist Professorin für ästhetische Bildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz Liestal/Basel. Lebt und arbeitet in Arlesheim und in Hergiswil.


«Meine Bilder erzählen von prähistorischen Zeichen und Lebenswelten in Zentralasien und dem Kaukasus, welche im Rahmen von Feldforschung entdeckt und reflektiert werden.
​
Über verschiedene Zeiträume, ist in abgelegen Gegenden, ein umfassendes Vokabular meiner Bildsprache wie auch deren Techniken und Materialien erforscht und umgesetzt worden, welche ich kontinuierlich weiterentwickle.»



tw@thereseweber.ch
www.thereseweber.ch

​
                                          
                                                           Klicken Sie das Bild an und drücken sie auf "Play".
1 Kommentar

November 06th, 2021

11/6/2021

0 Kommentare

 
0 Kommentare

October 24th, 2021

10/24/2021

0 Kommentare

 
Bild



Barbara Piatti

geboren 1964 in Laufen
lebt und arbeitet in Sully-sur-Loire, Frankreich,
wenn nicht zum Malen in irgendeiner Metropole


​​piatti.barbara.peintre@nordnet.fr

www.barbarapiattipeintre.com



Was ich gerne schreibe, um ein bisschen meiner Malerei näher zu sein,
ist ein wundervolles Zitat vom Künstler Gerard Richter, das nicht besser
zu mir und zu meiner Kunst passen könnte:

„Ich verfolge keine Zwecke, kein System, keine Tendenz. 
Ich habe weder Programm, noch Stil, noch eine Richtung.       
Ich liebe das Unbestimmte, das Grenzenlose. Ich liebe die permanente Unsicherheit.“


​                               
Klicken Sie das Bild an und drücken Sie auf "Play".
0 Kommentare

September, 19th 2021

9/19/2021

0 Kommentare

 
Bild



Martin Staub

geboren 1953
Reallehrer, Redaktor und seit 2018 pensioniert

seit 2005 künstlerisch tätig
lebt und arbeitet in Kleinlützel SO
​


mar.staub@bluewin.ch

​
www.fotobilder.ch
​
​                      

Klicken Sie das Bild an und drücken Sie auf "Play". Viel Spass und Freude!

0 Kommentare

July 27th, 2021

7/27/2021

0 Kommentare

 
Bild


Thomas Woodtli

 
Thomas Woodtli, geb. 1956, lebt in Witterswil SO und arbeitet in seinem Atelier in Oberwil BL oder in der Bildmanufaktur in Kleinlützel SO.
 

bewo@datacomm.ch

www.thomaswoodtli.ch


Ich wehre mich nicht gegen Schönheit, schön ist besser als hässlich. Diese gewagte Aussage machte ich vor ein paar Jahren, wissend, dass ich damit in die Ecke der anspruchslosen, geschmäcklerischen Kunstschaffenden gedrängt werden könnte, die um jeden Preis gefallen wollen. So oder so, sie gefallen mir, diese Gläser als Träger von Spuren. Da wo sie hängen, laden sie ein, näher zu treten und Dinge zu entdecken, die sonst gar nicht sichtbar würden. Die Serie «My Art fürchte Dich nicht» ist sozusagen eine Fortsetzung meines Projekts der schmutzigen Gläser».
Ich richte mit meiner Kamera, die ich immer bei mir habe, dreckigen, verschmierte Scheiben ab, beklebe zerbrochene; je skurriler desto besser! Ich gebe ihnen eine neue Aussage. Ich zeige ein Allerweltsprodukt wie Glas in einer neuen Form. Ich entlocke dem Medium Fotografie das Malerische.  

                                          
                                                          Klicken Sie das Bild an und drücken Sie dann auf "Play"!
0 Kommentare
<<Zurück
Proudly powered by Weebly
  • DenkBar
  • ProfilBar
  • SchreibBar
  • AltersBar
  • MachBar
  • BilderBar
  • FotoBar
  • KontaktBar
  • DankBar