DENKBARS.NET
  • DenkBar
  • ProfilBar
  • SchreibBar
  • AltersBar
  • MachBar
  • BilderBar
  • FotoBar
  • KontaktBar
  • DankBar

MachBar 

​​Von Zeit zu Zeit überborden meine Hirnzellen.
Die kreative Ader büxt aus, exorbitant, ausschweifend,
manchmal beinahe traumatisch. 
​
Alle Ideen, die sich innert ein paar Wochen nicht wieder
zuckerstockartig von selbst löschen, finden Sie künftig hier.

Ich glaube, die hier publizierten Projektideen sind wirklich realisierbar.
​
Haben Sie Interesse?
​

March 17th, 2023

3/17/2023

0 Comments

 

​K
ultuhr

 

Ein Bildnis eines Kulturakzents
 

Ausgangslage

Die meisten nicht urbanen Regionen sind finanziell nicht in der Lage, ihre Kulturszene und damit auch ihre Attraktivität nach aussen sichtbar zu machen. Nebst der politischen Einsicht fehlt es meistens auch am Willen, grossräumige Kulturprojekte zu injizieren. Da es auch vielerorts auch an potenten Trägerschaften fehlt, ist für mich die Kultur auf dem Land leider in alte, lotternde, dem Abriss nahen Gebäude und Liegenschaften verbannt. Die Fantasielosigkeit und das eingleisige Denken in diesen Stätten mit jahrelang dem gleichen Ausstellgut ist weder attraktiv noch zeitgemäss.
 

Neue Konzeptidee

Um im kulturellen Bereich ein erfolgversprechendes, zukunftweisendes Projekt zu starten, erachte ich – gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit – ein statisches, einbahniges Konzept als zu wenig attraktiv. Eine Kulturstätte sollte immer in Bewegung sein, sich ständig verändern, so dass jeder Besuch immer ein neues Erlebnis darstellt und der Gast neue Impressionen erhält. Das Konzept sollte in der Kulturszene neue, innovative und etwas couragiertere Wege beschreiten. Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, wenn sich am gleichen Ort Vergangenheit und Gegenwart begegnen würden.
 

Grundgedanke

Ein niveauvoller Kulturtreffpunkt als Ort der Denkanstösse, Ort des Innehaltens und Raum für zeitgenössische Fragen in einem farbigen und lebensfrohen Ambiente.
In der Kultuhr gibt es nichts, was nicht einen Bezug zur Region hat. Das ganze Angebot – wirklich alles - stammt im weitesten Sinn aus der entsprechenden Region und dieser Bezug wird dokumentiert und offengelegt. Man kennt die Exponate und die Einrichtungen auf Genaueste.
 

Modernes Kultuhr-Restaurant

Ein  gediegenes Restaurant mit tollem, stilvollem Ambiente im Vintige-Stil. Spezialisierung auf hochstehende Bio-Kultuhr- Kost. Dem Restaurant Kultuhr sollten ein paar Seminarräume und - wenn möglich - ein naheliegender Festsaal zur Verfügung stehen.


Ausstellungen

In etwa alle Monate eine neue Ausstellung einer renommierten regionalen Künstlerin oder eines Künstlers (bildende oder digitale Kunst). Parallel dazu einige wenige Veranstaltungen, wie z.B. Lesungen, Konzerte, Kleinkunst      in- und/oder outdoor (Bänkelsänger, Landschaftskunst). Ev. Zusammenarbeit mit LandArt.
 

Einbau von musealen Aspekten

Im Alltag könnte auch museale Aspekte eine Rolle spielen. Alle geschenkten oder erworbenen Unikate, die bei aktuellen Events nicht benötigt werden, befinden sich genauestens inventarisiert in einem hauseigenen Lager, dem sie je nach Bedarf zu Ausstellungs- und Dekorationszwecken fallweise entnommen werden können.


Weitere Denkanstösse und mögliche Tätigkeitsfelder

Musikveranstaltungen
Lesungen
Theater
Kleiner Kinoraum
Kurse und Referate
Weiterbildungskurse
Politforen
Tanzveranstaltungen 
Kunstatelier für Schulen, Behinderteninstitutionen etc.
Geschäftspräsentationen (z.B. 1Monat)
Familienfeste und Begegnungen
Lebensfreude und Kreativität
Regionale Produkte-Theke.
 
 
Verschiedenes

Der Identifizier- und Erkennbarkeit der Kulturstätte ist besondere Beachtung zu schenken, wie u.a. mittels Landschaftskunst, Skulpturen, Outdoor-Events etc.

Die vorliegenden Gedanken entsprechen der Kurzversion meiner Idee einer modernen Kulturstätte.
​
Konzeptgedanken – 17.03.2023/US
0 Comments



Leave a Reply.

    MachBar   

    Bild
Proudly powered by Weebly
  • DenkBar
  • ProfilBar
  • SchreibBar
  • AltersBar
  • MachBar
  • BilderBar
  • FotoBar
  • KontaktBar
  • DankBar