DENKBARS.NET
  • DenkBar
  • ProfilBar
  • SchreibBar
  • AltersBar
  • MachBar
  • BilderBar
  • FotoBar
  • KontaktBar
  • DankBar

AltersBar





​​Reizt es Sie, mal hinter die Kulissen eines Altersheims zu schauen?


Nutzen Sie die Gelegenheit,
sich auf die Probleme des Alters vorzubereiten.

Die Facetten sind äusserst vielfältig.
Click here to edit.

February, 02 nd, 2023

2/2/2023

0 Comments

 
Picture










Auf der wackeligen Altersschiene

 
Unter dem Titel Notstand machte das Kantonsspital Baselland jüngst bekannt, dass von April bis Ende September 2022 total 239 Patientinnen und Patienten auf einen Platz in einer Alters- oder Pflegeinstitution gewartet haben. Da für diese nicht sofort ein Platz gefunden werden konnte, wurden Akutbetten belegt, die einer Dauer von 1953 Akutspitalpflegetagen entsprechen.

Das Kantonsspital Baselland regt nun an, dass der Kanton eine zentrale Meldestelle für freie Pflegebetten einrichtet, welche die Verlegungen in eine Altersinstitution erleichtern und beschleunigen soll.Diese Betroffenheitsoptik ist verständlich, doch das Grundübel liegt anderswo. In der Privatwirtschaft ist es eine zwingende Notwendigkeit, dass sich die Chefetage mit der Visualisierung der längerfristigen Geschäftsentwicklung auseinandersetzt.

Das Gleiche gilt aber auch für die Politik, nicht nur für die eidgenössischen und kantonalen, sondern auch für die lokalen Mandatsträger. Pro memoria: Gemäss einer Studie des Bundesamts für Gesundheit müssen bis 2040 gesamtschweizerisch mehr als 50000 Langzeitpflegebetten neu geschaffen werden.

Für das Schwarzbubenland-Laufental ergibt sich anhand einer hochgerechneten Zahl der über 65-jährigen Einwohner ein Sollbedarf von ca. 380-400 Betten. Gegenwärtig weist die Region ca. 260 Plätze aus. Daraus ergibt sich bis 2040 ein zusätzlicher Bedarf von ca.120-140 oder bis 2030 von in etwa 60-70 Langzeitpflegebetten. Im Klartext: In unserer regionalen Altersversorgung besteht ein dringender Handlungsbedarf.

Wie wäre es mit einem weiteren interkantonalen Projekt, z.B. ein Geriatrie nahes Pflegeheim, u.a. mit Überbrückungs-, Kurzzeit- und Ferienbetten, eine Art Haus Cura interim. Ein solcher Bedarf ist nachhaltig nachgewiesen und beinah risikolos. Er besteht nicht nur regional, sondern gar gesamtschweizerisch.

Entsprechende Kosten für einen Neubau bewegen sich in einem moderaten 2-stelligen Millionenbetrag. Von der Gründung eines Zweckverbands bis zur Inbetriebnahme eines solchen Bauvorhabens rechnet man mit mindestens     5 Jahren. Als möglicher Standort sehe ich eher das Laufental; dies als Ausgleich zum Zentrum Passwang im solothurnischen Breitenbach.

Der derzeitige Mangel an Pflegepersonal darf kein Hindernis sein. Ein bilingualer Arbeitsplatz und eine basellandschaftliche Lohntabelle könnte auch für jurassische Pflegefachfrauen oder -männer interessant sein.
Eine ideell verbundene Region sucht einen Spiritus rector, eine leitende Kraft.

Urs Spielmann, dipl. Gerontologe

0 Comments



Leave a Reply.

    ​AltersBar

Proudly powered by Weebly
  • DenkBar
  • ProfilBar
  • SchreibBar
  • AltersBar
  • MachBar
  • BilderBar
  • FotoBar
  • KontaktBar
  • DankBar